Datenschutzerklärung
koraventiqas - Ihre Budgetprognose-Plattform
Stand: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
koraventiqas
Katzberger Str. 5
93413 Cham, Deutschland
Telefon: +49 4682 995303
E-Mail: info@koraventiqas.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
2. Datenerfassung auf dieser Website
Welche Daten erfassen wir?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Bei der Nutzung unserer Budgetprognose-Plattform erfassen wir verschiedene Arten von Daten:
- Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Finanzielle Planungsdaten (Budgeteinstellungen, Prognosemodelle)
- Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
- Kommunikationsdaten (Support-Anfragen, Newsletter-Abonnements)
Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten verwenden wir für folgende Zwecke:
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Bereitstellung der Dienste, Kommunikation | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Finanzdaten | Budgetprognosen, personalisierte Empfehlungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Plattform, Analyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Technische Daten | Sicherheit, Fehlerbehandlung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Umfassende Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. In diesem Fall werden wir Sie über die Verzögerung informieren.
Wichtiger Hinweis: Zur Identitätsprüfung können wir zusätzliche Informationen von Ihnen verlangen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugangskontrolle mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Neben technischen Maßnahmen haben wir auch organisatorische Vorkehrungen getroffen:
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
5. Datenspeicherung und Löschung
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
- Finanzdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
- Nutzungsdaten: 2 Jahre nach der letzten Nutzung
- Technische Logdaten: 90 Tage nach der Erfassung
Löschungsverfahren
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Das Löschungsverfahren umfasst:
- Vollständige Entfernung aus allen aktiven Systemen
- Sicheres Überschreiben der Datenträger
- Löschung aus Backup-Systemen nach deren Erneuerungszyklen
- Dokumentation des Löschvorgangs
6. Datenübertragung und Drittländer
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder externen Dienstleistern. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Schutzmaßnahmen bei
Drittlandübertragungen:
• Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
• Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
• Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
• Regelmäßige Überprüfung des Schutzniveaus
7. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenschutzpraktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie immer unter koraventiqas.com/privacy-rights.html.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: info@koraventiqas.com
Telefon: +49 4682 995303
Adresse: Katzberger Str. 5, 93413 Cham, Deutschland
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.